Autorenname: Ronja Frölich

Fehlergutscheine

Ich habe heute einen Fehler bemerkt. Nicht gemacht. Gemacht habe ich den Fehler schon vor drei Tagen, aber er wurde mir erst heute rückgemeldet. Es war nichts Schlimmes, nichts, bei dem sich jemand Sorgen machen, tagelang grämen oder sonst wie gedanklich belasten würde. Einfach einer dieser doofen, ärgerlichen Schusseligkeitsfehler, die in den Zeiten entstehen, in […]

Wut: die soziale Leitplanke

Wut ist die Emotion, die hervorgerufen wird, wenn Ziele gefährdet oder Regeln verletzt werden. Es ist schon alleine spaßig, sich das klar zu machen, um zu schauen, wann man selbst wütend wird und welche Ziele in diesen Momenten gefährdet sind oder welche Regeln verletzt werden, von denen man selbst noch nicht mal bewusst wusste, dass

Antriebsprobleme

Wenn man nach Niedergeschlagenheit googelt, kommt kann schnell zu dem Schluss, dass man – ist man niedergeschlagen – schleunigst etwas dagegen tun sollte. So ein Quatsch. Wenn man Leuten erzählt, dass man durchhängt, keine Energie hat, kaputt, müde und motivationslos ist, werden einem entweder schlaue Ratschläge wie mehr Sport, Vitamin D, gesündere Ernährung oder mehr

Selbstliebe und Glück

Eine Dame erzählte mir heute, sie habe im Urlaub, wie man das manchmal so tut, einer anderen über die Schulter gelinst, die ein Buch, irgend so ein Selbsthilfebuch gelesen habe. In der kleinen Passage, die sie habe erspicken können, habe gestanden, dass es wichtig sei, sich selbst zu lieben, weil man dann nicht mehr darauf

Hallo Welt!

Ich habe nie wirklich programmieren gelernt. Aber “Hallo Welt!” kenne ich trotzdem. Und ich mag es, dass das so ein Ding ist. Man könnte alles mögliche als Standardplatzhalter für kleine Programmierungen nehmen: “He”, “Blödsack”, “kdslfkwejnfwj”. Erfüllt alles den gleichen Zweck. Aber eben nicht den Nebeneffekt, den “Hallo Welt!” hat. In diesem Fall hier, dass die

Nach oben scrollen